Durchbrich den Teufelskreis: Kauf keine Pflanzen mehr, nur um sie sterben zu sehen

Alle paar Monate wiederholt sich die gleiche Geschichte: Du verliebst dich in eine Pflanze, kaufst sie voller Freude, investierst vielleicht sogar in neue Töpfe zum Umtopfen… und ein paar Wochen lang läuft alles gut. Doch dann wird es stressig bei der Arbeit, du vergisst das Gießen, und eines Tages bemerkst du beim Vorbeigehen, dass etwas nicht stimmt. Die Pflanze ist verwelkt. Schon wieder das Gleiche.
.
Kenne deinen Raum und deine Bedürfnisse
Unser erster Tipp: Kenne deinen Raum und deine Lebensumstände gut und wähle Pflanzen, die dazu passen. Nicht alle Pflanzen sind gleich und sie brauchen nicht dasselbe. Frag nach und wähle qualitativ hochwertige Pflanzen, die verantwortungsvoll in regionalen Gärtnereien gezüchtet wurden. So vermeidest du Stress durch Transport und reduzierst den CO₂-Fußabdruck.
.
Schaffe eine sichtbare grüne Ecke
Ein Tipp, der für uns sehr gut funktioniert: Richte eine Pflanzenecke in einem hellen, gut sichtbaren Bereich deiner Wohnung ein. Am besten in einem Durchgangsbereich. So siehst du deine Pflanzen täglich und denkst automatisch öfter an sie. Diese kleine grüne Ecke wird zu einem deiner Lieblingsplätze. Ein Ort zum Pflegen – deiner Pflanzen und dir selbst.
.
Regelmäßiges Gießen ohne Aufwand
Zum Schluss: Wenn du einen gut beleuchteten Platz für deine Pflanzen hast, aber Schwierigkeiten hast, regelmäßig zu gießen, helfen dir Selbstbewässerungssysteme, den Teufelskreis aus Pflanzen kaufen und wegwerfen zu durchbrechen. Mit ein wenig Hilfe wirst du ganz nebenbei zur Pflanzenexpertin oder zum Pflanzenexperten in deinem Freundeskreis.
.
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar